Was mit Ihren Daten passiert
Datenschutzbestimmungdaten
DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unterhalb dieses Textes finden.
DATENERHEBUNG AUF DIESER WEBSITE
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Website-Betreibers finden Sie im Abschnitt „Informationen über die verantwortliche Stelle“ in dieser Erklärung zum Datenschutz.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erhoben, indem Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das können z. B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung erhoben, wenn Sie die Website über unsere IT-Systeme besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema „Datenschutz“ können Sie sich jederzeit an uns wenden.
ANALYTIK UND TOOLS VON DRITTEN
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit so genannten Analyseprogrammen.
Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
HOSTING
Diese Website wird von einem externen Dienstleistungsanbieter (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören.
Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung mit unseren Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen bezüglich dieser Daten befolgen.
Wir verwenden den folgenden Hoster:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Die eingesetzten Technologien werden von der 1&1 IONOS SE bestimmt. Informationen zum Datenschutz und zum rechtlichen Rahmen der 1&1 IONOS SE : https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
VERARBEITUNG
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTANGABEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS AUF DIE ZUSTÄNDIGE STELLE
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
RadixNetwork Schweiz GmbH
Steinenvorstadt 33
CH – 4051 Basel
hello@radixnetwork.com
+41 44 586 03 21
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnliches) entscheidet.
SPEICHERDAUER
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall werden die Daten gelöscht, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) a DSGVO oder Art. 9 (2) a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 (1) DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten beruht die Datenverarbeitung auch auf Art. 49 (1) a DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO. Soweit Ihre Daten darüber hinaus zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Informationen über die jeweilige Rechtsgrundlage im Einzelfall finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
HINWEIS ZUR DATENÜBERMITTLUNG IN DIE USA UND ANDERE DRITTLÄNDER
Wir verwenden u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind. Wenn diese Instrumente aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittländer übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen gerichtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungen.
WIDERRUF DER EINWILLIGUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN UND GEGEN DIREKTMARKETING (ART. 21 DSGVO)
Beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Absatz. 1 Lit. E oder f DSVGO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung stützt, ist in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Artikel 21 (1) der DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSVGO).
RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen beantragen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- ODER TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website senden, verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
INFORMATIONEN, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck, sowie für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um diese zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, ist gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, ist eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorzunehmen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
DATENERHEBUNG AUF DIESER WEBSITE
COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden auf Ihrem Endgerät. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sitzungs-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.
In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen angeforderter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung der Webpräsenz) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und ggf. um Ihre Einwilligung bitten.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wenn dies beantragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
ANFRAGE PER E-MAIL ODER TELEFON
Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihre Anfrage einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wenn dies beantragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
ANALYSETOOLS UND WERBUNG
WP STATISTIK
Diese Website verwendet das Analysetool WP Statistics, um den Besucherverkehr statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE ( https://veronalabs.com).
WP Statistics ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren. WP Statistics sammelt u.a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendeter Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die Website-Besucher auf der Seite durchgeführt haben (z.B. Klicks und Views).
Die mit WP Statistics erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert. Die Nutzung dieses Analysetools beruht auf Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Website als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird gekürzt, so dass sie Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.
PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE-KARTEN
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriften korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ & https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
GOOGLE RECAPTCHA
Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm vorgenommen wird. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse durchgeführt wird. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google-Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://policies.google.com/terms?hl=de.
BORLABS COOKIE
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Der Borlabs-Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Das borlabs-cookie Cookie speichert Ihre Einwilligungen, die Sie beim Besuch der Website gegeben haben. Wenn Sie diese Einwilligungen widerrufen möchten, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website erneut aufrufen/laden, werden Sie erneut nach Ihrer Zustimmung zu Cookies gefragt.
SOURCE

RadixNetwork Schweiz GmbH ist eine Boutique-Rekrutierungsagentur mit Sitz in der Schweiz, die in Europa, China und den USA tätig ist.
Wir sind in den Bereichen IT, SAP, Automotive, E-Mobility & Executive Search Recruiting und HR / Management Consulting tätig, mit besonderem Fokus auf Strategie-, Prozess-, Reorganisations- und Personalberatung.
Impressum
Datenschutz